Liebe Sondershäuserinnen und Sondershäuser,
vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Leider hat es diesmal nicht gereicht.
Die vergangenen Wochen waren sehr interessant, etwas anstrengend, aber enorm informativ und lehrreich für mich. Ich konnte viele ehrenamtlich engagierte Menschen kennen lernen und habe viele Ideen und Überlegungen aufgenommen, die ich auch in Zukunft weiter verfolgen möchte. Ich bleibe Sondershausen erhalten und freue mich auf die Zukunft.
Steffen Grimm wünsche ich viel Erfolg. Ich werde sein Wirken als Bürgermeister unserer Stadt kritisch und konstruktiv begleiten.
Ihre Anne Bressem
In der Mitgliederversammlung am 06. November 2017 zur Aufstellung einer Kandidatin für die Bürgermeisterwahl in der Stadt Sondershausen 2018 der SPD-Sondershausen wurde ich mit 95,5 % zur Kandidatin gewählt.
Lesen Sie hier meine Bewerbungsrede nach.
In der Woche vor dem Wahlsonntag am 15. April, können Sie mich am Freitag, dem 13. April in der Fußgängerzone vor dem SPD-Büro für Fragen oder Anregungen zum kurzen Plausch treffen. Ab 09.00 Uhr bin ich am Infostand anzutreffen.
Unterstützen wird mit die Landtagsabgeordnete Dorothea Marx am Infostand.
Für die SPD kämpft Anne Bressem (37) um das Nordthüringer Bundestags-Direktmandat. 45 der 50 stimmberechtigten Sozialdemokraten aus den Landkreisen Nordhausen, Eichsfeld und Kyffhäuser nominierten sie am Dienstag im Nordhäuser Ratssaal.
Wenn andere so tun, als hätten sie das Thema innere Sicherheit gepachtet, kannst du gegenhalten“, so Landrat Matthias Jendricke mit Blick auf die zehnjährige Offizierslaufbahn von Anne Bressem.
„In einer Männerdomäne aufzusteigen, war oft ein harter Kampf“, blickte die 37-Jährige zurück und kündigte an, sich für die Gleichberechtigung von Frau und Mann einzusetzen. Bressem betonte die Rolle der SPD als „Garant für sozialen Zusammenhalt in Deutschland“.
Der Kampf gegen Rechtsextremismus sei ihr „besonderes Anliegen“. Die AfD biete kein alternatives Politikmodell, säge vielmehr am Fundament der Demokratie, an den Wurzeln der europäischen Idee und am sozialen Zusammenhalt. Sie sei ein „erklärter Feind der sozialen Demokratie“. „Und mit Feinden kenne ich mich berufsbedingt aus.“
Quelle: TA Kristin Müller
https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/anne-bressem-will-fuer-spd-in-den-bundestag-id230664466.html
Anne Bressem als SPD-Kandidatin für die Bundestagswahl vorgeschlagen
Die Kreisvorstände der SPD-Kreisverbände Nordhausen und Kyffhäuserkreis haben in ihren
jeweiligen Sitzungen Anne Bressem einstimmig als Kandidatin für die Wahlkreiskonferenz zur Aufstellung einer Wahlkreiskandidatin für den Wahlkreis 189
Eichsfeld-Nordhausen-
„Ich danke den beiden Kreisverbänden für die große Unterstützung und freue mich auf einen spannenden Wahlkampf mit vielen herzlichen Begegnungen. Mir ist sehr wichtig, die Anliegen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger von Nordthüringen stark in Berlin vertreten zu wissen“, so Anne Bressem in einer ersten Reaktion auf die beiden einstimmigen Voten.
Anika Gruner, Kreisvorsitzende der SPD Nordhausen dazu: „Mit Anne Bressem haben wir eine Sozialdemokratin nominieren können, die sich mit Leidenschaft und Herz für die Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Egal ob auf kommunaler Ebene oder hoffentlich spätestens ab Herbst 2021 für die Interessen der Nordthüringer in Berlin. Mit starker Frauenpower können wir überzeugt in den Wahlkampf gehen.“
„Wir freuen uns mit Anne Bressem in den Wahlkampf ziehen zu können, da wir ihre engagierte und offene Art sehr zu schätzen wissen. Die einstimmige Nominierung zeigt eindrucksvoll, dass wir geschlossen hinter einer sehr überzeugenden Kandidatin stehen“, so Steffen Lupprian, im Namen des Vorstandes der Kyffhäuser-SPD.
Anne Bressem ist seit 2001 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Sie führt seit 2017 den Ortsverein Sondershausen und steht auch der SPD-Stadtratsfraktion der Stadt Sondershausen vor. Dem Kreisvorstand gehört sie seit 2017 an und wurde zu Beginn dieses Jahres zur Stellvertretenden Kreisvorsitzenden gewählt. Anne Bressem ist Oberstleutnant der Bundeswehr und seit April Pressesprecherin des Thüringer Ministers für Inneres und Kommunales, Georg Maier. Sie lebt mit ihrer Familie in Sondershausen.
Die Wahlkreiskonferenz der drei SPD-Kreisverbände Eichsfeld, Nordhausen und Kyffhäuserkreis, auf der Anne Bressem dann offiziell zur Direktkandidatin für den Wahlkreis 189 gewählt werden soll, findet am 14. Oktober 2020 in Nordhausen statt.
Seit dem 1. April bin ich Sprecherin des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales.
„Ich brauche ihre Unterstützung gerade in der jetzigen Krisenzeit und in Vorbereitung der Innenministerkonferenz. Sie bringt als Pressesprecherin bei der Bundeswehr die notwendigen Erfahrungen mit“, erklärt Innenminister Georg Maier.
Nach zahlreichen Stationen in der gesamten Bundesrepublik, freue ich mich, als Thüringerin nun in meiner Heimat und bei meiner Familie arbeiten zu können.
Durchschnittsalter im Kreisvorstand sinkt auf knapp über 40 Jahre
Näher an den Menschen will Steffen Lupprian, der neue Kreisvorsitzende der Kyffhäuser-SPD mit seinen Parteigenossen im Landkreis in den kommenden Jahren Politik gestalten. Dafür bekam er am Samstag beim Kreisparteitag der Sozialdemokraten in Sondershausen den stärksten Rückhalt, den er sich wünschen konnte: Alle 44 Teilnehmer gaben ihm bei der geheimen Wahl für die neue Spitze im Kreisverband ihre Stimme.
Lupprian war bislang bereits stellvertretender Kreisvorsitzender. Steffen Claudio Lemme, der bisher die SPD im Kyffhäuserkreis anführte, hatte sich nicht erneut zur Wahl gestellt. Weil er beruflich in Dresden seine neue Heimat gefunden habe, sei die Distanz zum Kyffhäuserkreis zu hoch, um hier ein politisches Amt ausfüllen zu können, ließ Lemme mitteilen. Am Kreisparteitag nahm er aus Krankheitsgründen nicht teil.
Ausruhen will sich der neue SPD-Kreisvorsitzende Lupprian auf seinem Auftakt-Wahlergebnis von 100 Prozent nun aber nicht. „Wir müssen raus zu den Menschen, uns anhören, was sie bewegt und dann vor dem Hintergrund dessen, was sie uns anvertraut haben, klugen politische Entscheidungen treffen, die den Menschen wirklich helfen“, schildert Lupprian den Genossen was er mit ihrer Hilfe vorhat. „Sicher müssen wir nach zwei Jahren unablässigem, aufreibendem Wahlkampf und ein paar herben Niederlagen für die SPD auch erst einmal wieder etwas zu Ruhe kommen. Dabei sollten wir aber auch gleich reflektieren, was wir hätten besser machen können.“
Gerade im Kyffhäuserkreis sieht Lupprian überhaupt keinen Grund, nur schwarz zu malen: „Bei den vielen Wahlkampfauftritten, die ich für SPD-Kandidaten in den zurückliegenden Jahren überall im Landkreis mit organisiert habe, bekam ich immer den Eindruck, dass wir mit sozialdemokratischen Ideen die Menschen hier nach wie vor gut erreichen, wenn wir nur ernsthaft das Gespräche mit ihnen suchen.“ Ähnliche Eindrücke hatten auch Thüringens SPD-Landeschef Wolfgang Tiefensee, Landtags-Fraktionschef Matthias Hey und SPD-Bundestagsabgeordneter Carsten Schneider den Teilnehmern des Parteitages in ihren Grußworten geschildert. Alle drei lobten den Kyffhäuserkreis, weil dieser mit einer SPD-Landrätin an der Spitze bei vielen Herausforderungen, den ländlichen Raum zu entwickeln, eine Vorreiterrolle in Thüringen übernommen habe.
Um seine Erfahrungen im Kontakt mit den Menschen im Kyffhäuserkreis nun möglichst schnell in erfolgreiche Politik umzusetzen, kann Lupprian sich auf einen deutlich verjüngten Kreisvorstand stützen. Um mehr als sieben Jahre sank das Durchschnittsalter aller 15 Mitglieder im obersten Gremium der Kyffhäuser-SPD. Jetzt liegt es nur knapp über 40 Jahren. Mit Anne Bressem und dem erst 27 Jahre alten Christopher Schulze aus Oldisleben hat er außerdem zwei Stellvertreter in der engsten Spitze der Kyffhäuser-SPD an seiner Seite, die beide noch jünger sind, als der Durchschnitt der Vorstandsmitglieder.
Um dem erst während des Parteitages am Samstag von Ingo Beier, dem Vorsitzenden vom Ortsverband An der Schmücke nominierten Schulze nicht im Weg zu stehen, verzichtete Landrätin Antje Hochwind-Schneider auf eine Kandidatur für den Stellvertreterposten. Steffen Sauerbier wurde ebenfalls zum Vize-Kreischef der SPD gewählt und bringt als Bürgermeister von Roßleben/Wiehe viel Erfahrung in die Kommunalpolitik mit ein. Dort kennt sich auch Lupprian als Bürgermeister von Holzsußra bestens aus.
Quelle: Thüringer Allgemeine Kyffhäuserkreis, Timo Götz
https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/sondershausen/kyffhaeuser-spd-verjuengt-ihre-spitze-id228115703.html
Sondershausens SPD Spitze hat sich verjüngt
Zwei jüngere Mitglieder verstärken als zusätzliche Beisitzer den Vorstand der Sondershäuser SPD. Besuch von Thüringens Innenminister Georg Maier.
Anne Bressem bleibt Chefin bei der Sondershäuser SPD. Als Vorsitzende bei der Jahreshauptversammlung am Montagabend wiedergewählt, kann sich die 37-jährige in Zukunft auf einen um zwei Sitze erweiterten, zugleich aber auch deutlich verjüngten Vorstand stützen. Statt bislang sechs stehen ab sofort acht der insgesamt 88 Mitglieder des Ortsverbandes der Vorsitzenden, ihrer Stellvertreterin Dagmar Sonneck und Schatzmeister Tomm Reinhardt zur Seite.
Mit Nicole Richter und Chris Jakob besetzen zwei Genossen jüngeren Alters die neu geschaffenen zusätzlichen Beisitzerposten. „Die beiden habe mein Vertrauen bereits, seit sie mich sehr engagiert in meinem Wahlkampf um das Bürgermeisteramt unterstützt haben“, sagt Anne Bressem über die neuen Vorstandsmitglieder. „Ich bin deshalb sehr froh, dass sie nun auch in unserem Ortsverband mehr Verantwortung übernehmen.“ Damit seien auch positive Signale für die Zukunft der Sozialdemokraten in Sondershausen gesetzt. Der erst 25 Jahre alte Student Chris Jakob und die 35-jährige Nicole Richter könnte in der Arbeit der SPD auch auf längere Sicht neue Impulse setzen, ist die Vorsitzende überzeugt.
Bressem will in ihrem Ortsverband nun zunächst dafür sorgen, dass die Genossen nach Niederlagen in der jüngsten Vergangenheit schnell wieder zur Geschlossenheit finden, um die bereits wieder bevorstehenden Wahlkämpfe mit neuer Kraft angehen zu können. Dafür könne sich die SPD gerade in Sondershausen auf die Tatsache stützen, dass sie hier bei Landtagswahl deutlich besser abgeschnitten habe, als in anderen Regionen, wurde sie von Parteifreund Georg Maier unterstützt. Der Thüringer Innenminister saß mit den Ortsverbandsmitgliedern nach deren Wahlversammlung noch bei einer Weihnachtsfeier im Sondershäuser Jugendklub „JuST“ zusammen. Maier führte den Genossen vor Augen, dass die SPD auf Landes- aber auch auf Kommunalebene in der derzeitigen Situation mit einer deutlichen Sprachen zu Themen wie Sicherheit und der Forderung nach starken eigenständigen Kommunen bei den Menschen punkten könnten.
Quelle: Thüringer Allgemeine Timo Götz
https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/sondershausen/sondershausens-spd-spitze-hat-sich-verjuengt-id227941737.html
Ältere Beiträge finden sie unter NEWS.